Aus dem Dschungel in den Dschungel – Der Nordosten Argentiniens

15.03. – 30.03.2017

Argentinien ist vor allem für sein gutes Fleisch bekannt – und irgendwo muss es ja auch herkommen. Genau hier ist das Zentrum der Rinderzucht mit den besten Voraussetzungen: Der fruchtbare Boden und die weite, saftige Graslandschaft eignen sich hervorragend um das Rind glücklich zu machen. Nichtsahnend, dass sie bald für das nächste Asado vorgesehen sind. Read More


Tierische Tage in der Pampa – Chile & Ostküste Argentinien

26.02. – 15.03.2017

Vor uns lag nun die große Pampa – ein knapp 3.500 Kilometer langes, großes Nichts.

Nur ein winziges Stück der Ostküste Südamerikas gehört zu Chile, und dieses hat eine Überraschung parat. Bereits in der Ferne kündigten sich Vulkankegel und weite, erkaltete Lavafelder an. Für einen kurzen Augenblick traute ich meinen Augen kaum. Die unwirkliche Vulkanlandschaft ist ein kleiner, unbekannter Nationalpark mit dem Namen Pali Aike und eignet sich hervorragend für ein paar schöne Wanderungen, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Ganz besonders gefiel uns der 2 Kilometer lange, nicht ganz ungefährliche Pfad mitten durch das dunkle, scharfkantige Lavagestein. Den Blick immer auf die Füße gerichtet um nicht zu stolpern oder auf die kleinen schwarzen Echsen zu treten, die hier zu Dutzenden anzutreffen sind. Die letzten 200 Meter forderten einiges an Geschicklichkeit um über immer grösser werdende Gesteinsbrocken zu klettern oder sich durch diese hindurch zu zwängen bis wir schliesslich inmitten eines dunklen schwarzen Trichters standen: Dem Krater des Escorial del Diabolo.

Read More


Chile & Argentinien Feuerland – das Ende der Welt

14.02. – 26.02.2017

Magellan taufte das Gebiet nach den Rauchsäulen der Ureinwohner Feuerland – Tierra del Fuegos. Bis zum 19. Jahrhundert schlummerte die Insel eher still vor sich hin, bis europäische Einwanderer die Steppen für die Schafzucht entdeckten und zudem auch noch Gold fanden. Heute ist es vor allem ein Traumziel vieler Reisenden: Das Ende der Welt. Die sonst so windumtoste Magellanstrasse zeigte sich von ihrer ruhigen Seite und die Fähre beförderte uns in kürzester Zeit leicht schaukelnd zum südlichsten Punkt der Erde, der nicht vom ewigen Eis überlagert ist … Read More


Patagonien II: Märchenwelt aus Felsen und Eis | Argentinien & Chile

23.01. – 14.02.2017

Nach vielen sonnigen Tagen in Chile lernten wir das patagonische Wetter von seiner rauen Seite kennen – statt 30 Grad und Sonnenschein strömender Regen und ein eiskalter Wind. Einmal nicht aufgepasst, schon riss es mir beim verlassen des Führerhauses die Tür aus der Hand. Abgebremst durch den Blinker, der mit einem lauten Krachen auf den Boden bröselte. Hinter uns schützten die Berge vor den Böen, vor uns lag nun die Pampa und der Wind würde unser stetiger Begleiter sein.

Wir verschnürten die Türen mit dem Fahrerhäuschen um keine bösen Überraschungen mehr beim Aussteigen zu erleben. Für die Tür des Koffers mussten wir noch ein wenig Gefühl entwickeln: Viel Kraft, damit sie überhaupt aufging, ab 45 Grad den Schiebemechanismus in Zugkraft umwandeln, um nicht mit dem Griff in der Hand aus dem Laster zu fallen. Ist parallel dazu noch ein Fenster geöffnet, sorgt der entstandene Durchzug dafür, das alles, aber auch wirklich alles herumliegende in Sekundenschnelle herausgesaugt wird. Da erwiesen sich dann die Zäune als äusserst hilfreich, dort kann dann wieder aufgesammelt werden. Read More


Chile & Argentinien Norden I – Wüste und Wein

30.11. – 11.12.2016

Nahtlos geht Bolivien in Chile über. Keine natürliche Grenze trennt die beiden Länder voneinander, nur der willkürlich gezogenen Grenzstrich und mittendrin der mächtige Vulkan Licancabur. Wie von einem Vollwaschgang mit Staub und anschliessender Schleuderung mit Schotter standen wir nun mit leichtem Schwindel im Niemandsland und hatten die Qual der Wahl: Chile oder Argentinien? Diese Grenzen werden wir uns auf dem Weg noch des öfteren überqueren. Read More